Gästebuch
Bitte beachten Sie !!
Da diese Seite von Spams überflutet wurde, müssen wir sie bis zur Klärung des Problems mit dem Provider schließen.
Die bisher eingegangenen Kommentare finden Sie in dem eingestellten Dokument.
Weitere Mitteilungen an uns bitte per Mail. Danke !
Mail: info@stopneueb3.
<< Neues
Gästebuch bis zum 29. 11. 09 , 22.00
41
Ein Deveser (Montag, 23 November 2009 16:04)
Sicher: wer direkt an der B3 wohnt, der hat das Problem vor der Haustür. Aber wer an die B3 gezogen ist, der sollte auch vorher gewusst haben, dass dort Autos fahren. Wer sich am Fluglärm stört,
sollte auch nicht nach Langenhagen umziehen.
Statt einer Autobahn durch die Gemeinde mit monströsen Brückenbauwerken und einem mehrere Meter hohem Wall, ist ein durchdachtes Verkehrskonzept sinnvoller, ökologisch gerecht und zudem günstiger.
Ein ÖPNV der sich an veränderden Situationen anpasst, eine Stadtbahn auf der B3 (Gleise auch für Auto befahrbar) bis Arnum oder weiter und Buslinien die Sonntags nicht nur alle 2 Stunden
fahren.
Außerdem frage ich mich, ob der Platz überhaupt ausreicht für eine 4-spurige Schnellstraße mit Auf- und Abfahrten plus Kreisverkehre? Und was ist mit den Geschäften an der "alten" B3? Die Pendler,
die auf die Umgehung ausweichen, sind verlorene Kunden. Ob das alle Gewerbetreibenden verkraften werden?
Zudem wird es nicht bei den Kosten für den Bau und die Unterhaltung bleiben. So müssen z.B. die Feuerwehren (Devese und Hiddestorf/Ohlendorf) mit teurer neuer Ausrüstung versorgt werden, da so eine
Straße entsprechende Unfallrisiken mit sich bringt.
Diese Liste lässt sich weiterführen.
Für den Bund gibt es sicher sinnvollere Möglichkeiten, das Geld zu verwenden (Bildung, Modernisierung von Schulen, Mittelstandsförderung, uvm.).Bei der ganzen Diskussion um B3-Neu ist das Projekt
"Renovierung Brückstraße" völlig vergessen worden.
· #40
M. Hamann, Bürgerinitiative (Mittwoch, 18 November 2009 22:25)
Bitte beachten Sie die Sonderseiten in den Leine-Nachrichten vom 09. 11. 09.
· #39
Alt-Arnumer (Mittwoch, 18 November 2009 15:09)
Mich wundert es, dass sich letztmalig im Oktober jemand von der BI hier zu Wort gemeldet hat. Oder war doch nur alles auf politischer Ebene aufgezogen und hatte ganz andere Hintergründe ?
· #38
Hemminger (Dienstag, 10 November 2009 18:04)
Dass eine neue Umgehung die Meinungen und Ortschaften im wahrsten Sinne spaltet, war doch abzusehen. Wer aber, wie die Arnumer und Hemminger, den sich ständig steigernden Durchgangsverkehr jahrelang ertragen hat und noch immer erträgt, darf sich doch wohl mit Recht fragen, ob es nicht an der Zeit wäre, dass diejenigen, die bisher davon verschont blieben, von ihrem Wunsch zur Erhaltung des Status Quo abrücken. Ob eine neue B3 neuen Verkehr anzieht, bleibt abzuwarten. Selbst für die Deveser ist es noch immer eine Umgehung und nicht, wie die alte B3, eine Durchtrennung. "Wer Straßen sät, wird Ruhe ernten".
· #37
Alt-Arnumer (Dienstag, 10 November 2009 12:55)
Hatte doch glatt noch eine Frage vergessen ?
Überall wird von Feinstaub geredet. Gibt es keine Feinstaubbelastung an der alten B3 ?
· #36
Alt-Arnumer (Dienstag, 10 November 2009)
.... und durch die ständige Nörgelei und "wir sind dagegen Politik" werden keine Kosten verursacht ??
Due Ortsumgehung sollte schon vor Jahren gebaut werden und nur durch ständige neue Sachen wird dies verzögert. Einmal ist es der Feldhamster, dann die Kräuter, dann wiederum der Erholungswert und nun
ist es der Baukomplex an sich,
Werden denn seitens der BI auch mal konkrete und vor allem durchführbare Vorschläge gemacht ? Wenn ja würde ich diese gern mal lesen. Und bitte nicht damit kommen, die Brückenpfeiler sollen
niedriger, nicht so breite Spuren oder ähnliches. Es muss auch sinnvoll und zweckentsprechend sein, denn wie schon gesagt, wo die Planung anfing waren bei weiten nicht soviel Fahrzeuge auf der B 3
unterwegs wie jetzt.
· #35
Arnumerin (Montag, 09 November 2009 18:41)
Die Belastung auf der B3 ist völlig inakzeptabel. Darüber sind sich alle einig. Wie die Entlastung aussehen kann, ist offenbar nicht so klar. Wer den Verkehrsfluss in Arnum beobachtet, stellt schnell
fest, daß eine Hauptbelastung die LKW darstellen. Wieso wird der Durchgangsverkehr für LKW über 3,5 t nicht verboten? Dies hilft auf jeden Fall auch den Menschen, die schon immer an der B3 wohnen.
Viele Gemeinden und Städte machen dies vor. Wieso funktioniert dies hier nicht? Ist dies den Spediteuren etwa nicht zuzumuten? Wer hat unseren Bürgermeister denn gewählt? Antwort: die Hemminger. Im
Umkreis von wenigen Kilometern sind ausreichend Autobahnen und autobahnähnliche Bundesstraßen vorhanden. Es ist nicht zwingend notwendig, mit 40 t Last durch Arnum und Hemmingen zu brettern.
Allerdings kostet die B3 keine Maut und spart vielleicht zwei Minuten Zeit.
Die Umgehung in der jetzt vorliegenden Planung ist monströs und nicht zeitgemäß, das geht mit Sicherheit besser. Wir als Hemminger, Arnumer und Deveser etc. bezahlen mit unseren Steuern sowohl die
Planer, Politiker und Verantwortliche als auch deren Fehlplanungen. Wir können verlangen, daß gewissenhaft gearbeitet wird. Dies beinhaltet auch, Alternativen zu entwickeln. Eine Umgehung mitten
durch die Landschaft zu legen ist nicht schwer, alles Andere schon. Müssen wir uns damit abfinden? Die Forderung der BI ist berechtigt, denn wir müssen mit den Folgen und Spätfolgen leben. Mit
intelligenter Verkehrsplanung hat die derzeitige nichts gemeinsam. Die Kritik an der Umgehung sollte sich nicht gegen die BI richten sondern gegen diejenigen, die seit Jahren kein Konzept zustande
bringen. Diese Verantwortlichen verursachen Kosten, Schäden, Unzufriedenheit, Chaos. Die Flugblätter der BI werden von Spenden nicht vom Steuerzahler getragen.
· #34
doris riedlinger (Samstag, 07 November 2009 19:21)
Kann mich auch nur wundern, daß immer über die Leute gesprochen wird, die an die B3 gezogen sind! Wie geht es eigentlich den Menschen die schon ganz, ganz lange hier wohnen und immer mehr Verkehr ertragen mußten? Und auch einen Stop der Umgehungsstraße wird die Anzahl der Autos nicht reduzieren, die ist einfach eine Tatsache!
· #33
Alt-Arnumer (Freitag, 06 November 2009 08:18)
Das Leute schon lange bevor an eine Ortsumgehung gedacht wurde an der alten B 3 wohnen ist klar und vor allem auch logisch, weil es der Ortskern ist. Ein Ortskern ohne Wohnhäuser wäre ja irgendwie tot. Aber das sich Leute aus Neubaugebieten aufregen, die wußten das eine Ortsumgehung dort gebaut wird und evtl. mit Stadtbahnanschluß und sich jetzt darüber aufregen nur weil sie ihre Ruhe haben wollen, ist Egoismus pur und Freude an der " WIR SIND DAGEGEN" Gesellschaft. Schonmal etwas von Lärmschutzwänden und Flüsterbelag gehört ihr lieben Ortsumgehungsgegener ? Aber wie schon gesagt, was jucken einen euch die alten Leute ( die zum Arzt,einkaufen gehen ) oder Kinder ( die zur Schule müssen ) an der alten B3. Wenn was passiert sind es hoffentlich nicht eure Angehörigen die von einem irren Raser, der durch den Ort rast angefahren wird. Wenn doch, ändert sich eure Meinung rapide.
· #32
Deveserin (Donnerstag, 05 November 2009 19:33)
Also ganz ehrlich. Wer kann nicht verstehen, dass man sich ägert, wenn schöne Felder und Wiesen vorm eigenen Fenster verbaut werden. Nicht nur das die Natur durch die neue Straße verschandelt werden würde, nein es ist auch eine Lärmbelästigung für die Menschen die dann die Straße vor ihrer Tür finden. Die Leute die in Hemmingen wohnen. Wussten an welche Straße sie ziehen. Klar die Straße ist frequentiert und es sollte eine Lösung gefunden werden, aber ich denke die jetzigen Ausmaße gehen viel zu weit!!!!!! Devese ist dann bald kein Dorf mehr sondern ein häßlicher Fleck am Straßenkreuz. Wo geht man denn dann hin zur Naherholung und zum Joggen?? Direkt in den Deister?? Ach und vielleicht sollte mal darüber nachgedacht werden, dass immer neue hässliche Neubaugebiete die Welt übrigens auch nicht schöner und die Straßen nicht leerer machen. Selbst schuld. Wer an eine stark befahrene Straße zieht, muss halt Lärm in Kauf nehmen. Ich kenne genung Leute die direkt an der B3 wohnen und das nicht ungern!!! Der Wertverlust der Häuser in Devese wiegt bei mir jegliches Mitgefühl auf. Aber klar, würde ich an der B3 wohnen würde mir eine mögliche Verlegung der Straße auch gelegen kommen. Dabei darf aber nicht vergessen werden, dass dann andere die gelackmeierten sind. Und das eine neue drei mal so große Straße nicht lauter wird, bezweifele ich komplett!!! Ich bin GEGEN den Bau einer neuen B3 vor Devese!!!!!
· #31
doris riedlinger (Donnerstag, 05 November 2009 18:34)
Das Umgehungsprojekt zu stoppen,kann nur Egoisten in den Sinn kommen, die weiterhin die schöne Aussicht geniessen wollen. Aber was ist mit all den anderen Menschen, die von der jetzigen B3 belastet
sind, und das sind bestimmt mehr als die Gegner.
Schaun Sie nur mal nach Pattensen, wie dieser Ort schöner und ruhiger geworden ist, seit es die Umgehung dort gibt.
Vielleicht sollte man einen Volksentscheid machen, dann wird man ja sehen, wieviel Bürger die Umgehung haben wollen.
Sinnvoll finde ich Ihren Kampf gegen eine überdimensionierte Umgeung, aber grundsätzlich dagegen zu sein ist Egoismus und da braucht man ja nur mal die Adressen der Gegner anschauen.
Die neue Straße wird bestimmt nicht so laut wie die alte, und unter der leiden viele Menschen!
· #30
Alt-Arnumer (Donnerstag, 05 November 2009 12:47)
Mich würde interessieren woher die Aussage kommt, dass mehr Fahrzeuge als jetzt die Ortsumgehung nutzen, wie auf dem neuen (teuren ) Flugblatt zu lesen ist. Weiterhin, wenn die erstellte Studie mindest. 10 Jahre alt ist, dann fuhren damals weniger Fahrzeuge logischerweise auf der B 3. Also ist es doch sinnvoll endlich nicht ständig zu meckern, sondern der Realität ins Auge zu sehen und für die Ortsumgehung zu stimmen. Denkt fdie BI mal daran, dass Kinder und alte Leute an der stark befahrenen B 3 äußerst gefährdet sind. Juckt aber hier wohl niemanden. Wie heißt es so schön, jeder ist sich selbst der nächste, was gehen mich die anderen an.
· #29
Marita Heidrich (Mittwoch, 04 November 2009 22:06)
Mich würden konkrete Alternativen interessieren, Marita Heidrich/ Hemingen Westerfeld
· #28
Alt-Arnumer (Mittwoch, 21 Oktober 2009 16:08)
Ich kann diesen Rummel nicht verstehen. Was spricht gegen diese Ortsumgehung. Sinnvoll ist sie allemal. Dagegen kann man nur sein, wenn man von der Situation wie sie jetzt an der B3 be4steht keinen
Plan hat. Ich vermute mal, dass sich nur Neu-Arnumer, die nun in der Nähe der neuen Ortsumgehung wohnen über diese auch aufregen. Und das sind vermutl. auch diejenigen, die Wohnungen mieten oder
Häuser kaufen und sich anschließend über den bereits dort befindlichen Spielplatz und den darauf spielenden Kinder aufregen.
Da kann ich nur sagen: Armes Deutschland
Also die meisten Arnumer und nicht nur die, begrüßen die neue Ortsumgehung und hoffen, dass die Bauphase bald beginnt.
· #27
Arnumer (Samstag, 10 Oktober 2009 21:35)
Zum Kollaps führt es nur,wenn diese Ortsumgehung nicht schnell gebaut wird.Zum Glück ist ja nun zu 90% bald soweit.
Ich habe es satt,jeden Tag an den Ampeln in Hemmingen und Arnum zu stehen.
Außerdem ist die Umgehungsstrasse zwingend notwendig für die geplante S-Bahn.Siehe Stichwort:vernünftiger ÖPNV-Anschluss.
· #26
M. Hamann, Bürgerinitiative (Donnerstag, 08 Oktober 2009 22:53)
Kommentierung:
Die Hemminger aller Ortsteile wünschen sich eine gute Lebensqualität vor Ort. Diese kann nicht von der Neubauaktivität in Pattensen abhängig sein: mehr Neubaugebiete ohne vernünftigen ÖPNV-Anschluß,
mehr Autopendler, mehr Straßen (vgl. dazu den Vorschlag des Bürgermeisters zur Ortsumgehung Devese) - diese Spirale führt für eine Stadt wie Hemmingen - in einem Ballungsraum - zum
Kollaps.
· #25
Arnumer (Montag, 05 Oktober 2009 19:53)
Das Ding muss so schnell es geht gebaut werden.Pattensen wird in den nächsten Jahren auch kräftig zulegen (neubaugebiet) und es werden nicht weniger Autos.
Die B3NEU sollte schnellstens gebaut werden!!!
99% aller Arnumer und Hemminger wünschen sich endlich diese Ortsumgehung!
· #24
M. Hamann, Bürgerinitiative (Montag, 28 September 2009 22:42)
Zu gegebener Zeit werden wir versuchen auf Mitteilungen inhaltluch zu reagieren.
Holger bitte beachten Sie den vollständigen Wortlaut unserer Presseerklärung (siehe Aktuelles auf der Homepage).
Mit Gruß M. Hamann
· #23
Jochen aus Devese (Montag, 28 September 2009 18:34)
Was naservus da schreibt ist völlig richtig! Das sehe ich genau so. Dort,in Weetzen, kann man auch sehr schön die Ausführung einer Straße als Trogstrecke anschauen. So was brauchen wir hier auch! Ich wette, dann meckert keiner mehr. Fragt sich nur, warum die das in Weetzen so gebaut haben und hier sollen diese wahnsinnigen Brücken in die Landschaft gestellt werden. Nein Danke!
· #22
naservus (Sonntag, 27 September 2009 19:54)
wie das ganze ausgeht , sieht man an der grossen umgehungsstrasse b 217 ronnenberg-- gehrden - weetzen--- holtensen
die geschäfte in weetzen klagen wg umsatzrückgang oder sind schon längst weg, es ist ein geisterdorf
wegen der albernen 300 m ortsdurchfahrt wurde solch ein brimborium gemacht, dasselbe passiert in arnum
wer an die b 3 zieht oder zog wusste es doch !!!!
habe aber doch nicht grün gewählt,,, heute zählte ganz deutschland,,,
· #21
Holger (Samstag, 26 September 2009 15:52)
Wie ich gelesen habe(HAZ), wurde auf der letzten Veranstaltung wohl die Überparteilichkeit herausgestrichen. Dies nachdem vorher für die Grünen ein Wahlaufruf gemacht wurde.
Das lässt einen tief blicken in die Professionalität der Damen und Herren. Die anderen beiden nutzlosen Parteien brauchen sich um Ihre Pfründe und den geplanten Neubau keine Sorgen machen.
Hiervon droht keine Gefahr. Natürlich ist es ungewiss, ob nach 50 Jahren Ankündigung die Trasse gebaut wird. Also nicht unbedingt dafür die Luft anhalten.
· #20
Lenz (Freitag, 25 September 2009 14:40)
Ist das eigentlich eine echte Bürgerinitiative oder eine Wahlkampf- truppe der Grünen? Erfolgte die Aktivitäten nicht erst im engen zeitlichen Zusammenhang mit der Wahlkampferöffnung der Grünen? Wird man von Euch auch nach der Wahl auch nur ansatzweise ein solches Engagement wie zur Zeit erleben?
· #19
Jochen aus Devese (Freitag, 25 September 2009 10:53)
Was ist das für ein zweifelhaftes Demokratieverständnis? Da räume ich meinen Keller auf und werfe den Dreck in Nachbars Garten.
Na prima, Devese wird´s schon schlucken. Den Mehrverkehr durch Real und Aldi haben sie ja auch schon verkraftet. Da werden eine 4-spurige Straße und ein paar 7 Meter hohe Brücken doch gar nicht
weiter auffallen.....
Der Rat und die Verwaltung der Stadt Hemmingen haben auf ganzer Linie versagt! Jetzt ist die Bevölkerung polarisiert und eine schnelle und einvernehmliche Lösung steht in den Sternen.
· #18
Matthias (Freitag, 25 September 2009 01:50)
Diese Aktion ist doch reine Effekthascherei der Grünen. Das nervt! Seit Jahrzehnten hofft Hemmingen auf eine Realisierung der Umgehung. Hemmingen-Westerfeld und Arnum brauchen dringend Entlastung. Der Lärm und die Gefahren, die von der jetzigen B3 ausgehen, müssen endlich reduziert werden.
· #17
Merkert (Donnerstag, 24 September 2009 23:04)
Der Aufruf per Hauswurfsendung "Die Grünen" zu wählen ist wirklich lächerlich. So ein platter Manipulationsversuch geht immer nach hinten los. Bei der Bundestagswahl geht es doch nicht um Detailfragen wie den Bau irgendeiner Umgehungsstraße in irgendeiner Vorstadt, sondern um die grundsätzliche Orientierung unseres Staates. Selbst eine Regierungsbeteiligung der Grünen wird den Bau nicht stoppen - zumal das neue Bauwerk ja umweltpolitisch im Vorteil ist (s.u.: z.B. Lärm, Feinstaub, Verkehrsgefährdung, hoher Spritverbrauch durch Stop-and-go etc.)
· #16
Andreas aus Arnum (Donnerstag, 24 September 2009 22:30)
Die B3 neu muss realisiert werden, allerdings abgespeckt( s. Kommentar Michael S.) und mit Lärmschutzwändern versehen.
Ruhigere Ortskerne (mit der Chance sich besser zu entwickeln), starke Verringerung der Gefährdung für Kinder und alte Menschen (haben Sie mal Kindern und alte Menschen in Arnum beim Versuch die Str.
zu überqueren beobachtet?-das ist lebensgefährlich), starke Verringerung der Lärmbelästigung, starke Verringerung der Feinstaubbelastung in den Orten , sowie bessere Infrastruktur in den Orten
insgesamt und vieles mehr ist möglich - wenn endlich die B3 verlagert wird.
Hunderte von Anwohnern sind betroffen.
· #15
Michael S. aus Arnum (Donnerstag, 24 September 2009 10:06)
Ich wohne in Arnum und bin direkt betroffen von der neuen B3. Wohne jetzt seit 1998 in einem Neubaugebiet.
Ich sage nicht, wir brauchen keine neue B3. Aber bitte doch NICHT SO!!! Sicherlich ist die B3neu, auch nicht mehr zu stoppen.
Mit Brückenbauwerken bis zu 9 Metern Höhe und zwei neuen Kreisverkehren bei Devese. Der dritte Kreisel (Real-) besteht schon.
Ebenso der vierspurige Ausbau (bis hinter Devese) und die drei Kreisel stören mich doch etwas an der Planung.
Auch frage ich mich, wo soll der neu hinzukommende Verkehr denn Abfließen? Der Landwehrkreisel ist ein Nadelöhr, welches durch die Umgehung nicht verändert wird. Soll ich in Zukunft eine viertel
Stunde mehr einplanen, für den Weg nach Hannover im Berufsverkehr?
B3 neu, Ja. Aber bitte mit Änderungen in der Planung!
· #14
Anlieger (Mittwoch, 23 September 2009 15:11)
Der grundsätzliche Bedarf für eine B3neu ist festgestellt worden. Dieser Bedarf ist nur schwer zu wiederlegen. Was aber im Sinne aller Hemminger verhindert werden muss ist, ein Mammutbauwerk in der
vorgestellten Form in unserer Stadt zu haben. Mit diesem Bauwerk werden uns ausserdem bestehende Verkehrswege (Strassen, Fuss- und Fahrradwege) abgeschnitten, auf denen sich der heutige Verkehrsstrom
verteilt. In Zukunft wird der Verkehr von Westen auf der neuen Strecke nur noch über die drei Kreisel nach Westerfeld oder von Westerfeld Richtung Westen laufen.
Ich möchte dann nicht an der schmalen Straße von Devese nach Ronnenberg wohnen.
Was ist mit den Buslinien, die Devese kreuzen???? Schulbusse etc.
Die genehmigte Lösung ist schlichtweg daneben. Eine kleinere Variante mit Ampelkreuzungen würde den Bedarf auch decken.
Wenn Real irgendwann nicht mehr in Hemmingen sein sollte brauchen wir den Autobahnanschluss nicht mehr.
· #13
Anlieger (Mittwoch, 23 September 2009 13:38)
Die Pläne beruhen auf Daten von 1993/97. Da ist einiges an Neuansiedlungen dazu gekommen. Ich vermisse in den Plänen die Lärmschutzwände. Gerade die Anwohner in der Verlängerung der Bockstrasse in den dreistöckigen Mehrfamilienhäusern und dem Musikerviertel werden den Lärm zu ertragen haben. Wer übernimmt eigentlich die Kosten für einen verbesserten Lärmschutz der Fenster, Fasssaden und Dächer?
· #12
Hemminger (Mittwoch, 23 September 2009 12:59)
Es ist schon mehr als dreist, diesen Flyer an die Anlieger in Hemmingen zu verteilen, die unter dem zunehmenden Verkehr und Lärm zu leiden haben.
· #11
Anlieger (Mittwoch, 23 September 2009 11:29)
Merkwürdig ist schon allein die Tatsache, dass keiner der direkten Anlieger diesen Aufruf und die Wahlwerbung für die Grünen unterstützt.
Aber so sind sie nun mal. Sie sammeln halt gern und wenn es nur Bonusmeilen sind........
· #10
Lenz (Mittwoch, 23 September 2009 10:27)
Wo ist der ökologische Vorteil, wenn ich jeden morgen vor roten Ampeln in Hemmingen warten muss? Wieso sollen weiterhin die unmittelbaren Anlieger der B3 unter Krach und Abgasen leiden, wenn es eine
Alternative gibt. Ich wohne in Devese, für mich wird es bestimmt auch lauter aber das ist mir der hoffentliche (zeitlich)kürzere Weg nach Hannover wert.
Zur Sache mit der Ernte: Die Saat waren (vor allem) die Neubaugebiete in Arnum und Pattensen (für Familien mit Kindern), seit deren Fertigstellung hat der Verkehr in Hemmingen zu den "Pendlerzeiten"
sehr deutlich zugenommen. Die Saat ist bereits aufgegangen, da kommt nicht mehr viel nach. Dass Autofahrer nur zur Freude eine neue B3 nutzen halte ich für Realitätsfremd.
Engagieren sich Bürgerinitiativen nicht normalerweise eher für Ortsumgehungen in Interesse der lärmgeplagten Strassenanlieger.
Ihr habt bestimmt gute und höhere Ziele, für die Nahziele der Menschen in Hemmingen und Arnum tut Ihr aber nichts.
Nehmt doch den Weltfrieden noch in Euren Forderungskatalog mit auf.
· #9
Ex-Arnumer (Mittwoch, 23 September 2009 00:33)
So ist das mit den Himmelsrichtungen: Ost-Arnumer waren gemeint. Der Harkenblecker Weg und die Wilkenburger Straße werden zur Kieslaster-Rennstrecke. Es wird mit Sicherheit irgendwann Tote geben!
· #8
Ex-Arnumer (Mittwoch, 23 September 2009 00:31)
Habe von 2000 bis 2008 in Arnum gewohnt. daher kann ich schon behaupten, dass der jetzige "Ist-Zustand" in Arnum und Westerfeld unerträglich ist.
Ob allerdings der Bau der Umgehungsstraße, so wie sie jetzt geplant ist, die richtige Lösung ist, möchte ich aber auch bezweifeln. Erst recht, wenn zwischen Arnum, Harkenbleck und Wilkenburg der
Kiesabbau (wie geplant) noch erweitert wird.
Die West-Arnumer dürfen nicht denken, sie hätten durch den Bau der Umgehungsstraße eine Entlastung!
· #7
Jogi P. (Dienstag, 22 September 2009 22:22)
Ich finde,dass die B3 so bleiben sollte,wie sie ist.Lärmschutzwände und vorallem Geschwindigkeitsüberwachung im Ortskern Hemmingen-Westerfeld tut es auch.
· #6
Joey (Dienstag, 22 September 2009 22:00)
sorry Leute
das Ding muss her - aber flott!
· #5
Martin (Dienstag, 22 September 2009 21:14)
Wer Straßen sät, wird Autos ernten - Hoffen wir auf eine gute Ernte - Ihre Gewerbebetrieb in Hemmingen
· #4
Meyer (Dienstag, 22 September 2009 14:51)
Ich finds gut,was die Bürgerinitiative geleistet hat,weiter so!
· #3
Merkert (Dienstag, 22 September 2009 12:25)
Seid nicht traurig Leute, in 100 Jahren wird das Ding sowieso wieder abgerissen... Kopf hoch!
· #2
H. Branitzki (Dienstag, 22 September 2009 08:46)
Wer Schwachsinn sät, wird eben blöde Kommentare ernten. So ist das. Oder leben wir im 19. Jh. wie die Amischen in den USA - ohne Autos und Elektrizität?
· #1
Besitzstandswahrer (Montag, 21 September 2009 22:10)
Mein Gott, lasst sie doch endlich die Straße bauen. Sie nutzt vielen und "schadet" wenigen. Das ist eben ein Solidarprinzip. Schon traurig, dass in diesem Land nichts mehr vorwärts geht, weil Besitzstandswahrer immer wollen, dass alles auf ewig so bleibt, wie es ist. Das Leben ist eben Veränderung. Aber wahrscheinlich ist sich jeder selbst der Nächste? Schätze, dieser Beitrag wird umgehend gelöscht - weil er einfach nicht ins Konzept passt...
Textfeld >>