Verkehrsaufkommen B3 ‒ Entwicklung 2001 bis 2021
Im Planfeststellungsbeschluss aus dem Jahr 2004 wird die Notwendigkeit für eine Ortsumgehung Hemmingens mit dem hohen und weiter wachsenden Verkehrsaufkommen in Westerfeld und Arnum begründet. Das Aufkommen wurde zur Zeit der Planung 2001 festgestellt und dann in einer Prognose für 2015 vorhergesagt (-> hier auf PDF-Seiten 71 und 72).
Anhand der amtlichen Verkehrszählungen der Bundesanstalt für Straßenwesen, die für alle Bürger zugänglich sind, kann man jetzt feststellen, dass diese Prognosen fern jeder Realität liegen und der Verkehr bis zur Eröffnung der B3neu im November 2020 im Gegenteil sogar deutlich abgenommen hat.
Die Ist- und Prognosezahlen, die dem Feststellungsbeschluss zugrunde liegen, wurden von der Ingenieurgemeinschaft Stolz (IGS) ermittelt. Diese Prognosezahlen werden zwar als „amtlich festgestellte“ Belastungsgrößen bezeichnet, sind aber niemals in der Realität vorhanden gewesen.
Bis zum Jahr 2015 wurden die Verkehrszahlen allein auf der alten Bundesstraße
(Göttinger Landstraße in Westerfeld und Göttinger Straße in Arnum) gemessen. In den Jahren 2005
(-> hier auf Seite 11), 2010
(-> hier auf Seite 6) und
2015 (-> hier auf Seite 5) haben
jeweils die drei Zählstellen: 3624 0350, 3624 0402 und 3724 0435 die Werte auf der B3alt ermittelt.
Im Jahre 2021 fanden die Zählungen nicht nur auf der alten, sondern auch auf der neuen Bundesstraße („Umgehungsstraße“) statt (-> hier in den Zeilen 2024, 2034, 2039, 2209, 2214 und 2219 für die B3neu und B3alt), siehe die sechs Zählstellen: 3624 0431,
3624 0434, 3624 0432, 3724 0435, 3624 0402 und 3624 0350.
Seit der Verkehrszählung 2021 der Bundesanstalt für Straßenwesen steht fest, dass die B3alt seit November 2020 zwar geringfügig entlastet wird (durchschnittlich 8%), aber es ist eine dramatische Zunahme des gesamten Nord-Süd-Verkehrs in Hemmingen um durchschnittlich +68% zu verzeichnen (B3alt + B3neu).
Bis zum Jahr 2015 wurden die Verkehrszahlen auf der alten Bundesstraße gemessen. Die Fortschreibung des Verkehrsaufkommens ab 2021 kann auf zwei Möglichkeiten erfolgen:
Möglichkeit 1:
Verkehrszahlen mit der Summe der B3alt- und der B3neu-Werte ab 2021, denn seit November 2020 gibt es diese zwei weitgehend parallel verlaufenden Hauptverkehrsstraßen in Nord-Süd-Richtung in Hemmingen für den Fernverkehr. Eigentlich sollte die B3neu die B3alt entlasten. Der Gesamtanstieg kommt daher, dass die B3neu gebaut worden ist, denn „Umgehungs“-Straßen ziehen weiteren Verkehr an.
Möglichkeit 2:
Verkehrszahlen mit „B3alt“-Werten auch ab 2021 fortsetzen. Man kann erkennen, dass die „Umgehungs“-Straße B3neu nur wenig Verkehr aus dem innerörtlichen Verkehr herausnimmt.
Für beide Möglichkeiten sind die amtlichen Verkehrszahlen der Bundesanstalt für Straßenwesen an der nördlichen Stadtgrenze, in der Mitte (Weetzener Landstraße) und an der südlichen Stadtgrenze dargestellt.
Möglichkeit 1: Fortschreibung des Verkehrsaufkommens mit der „Summe der B3alt- und der B3neu-Werte:
Bild oben: „B3alt“+„B3neu“-Werte, nördlich
Bild oben: „B3alt“+„B3neu“-Werte, Mitte
Bild oben: „B3alt“+„B3neu“-Werte, südlich
Bild oben: „B3alt“+„B3neu“-Werte, hier noch einmal die Zusammenfassung
(zum Vergrößern bitte auf das Diagramm klicken)
Möglichkeit 2: Fortschreibung des Verkehrsaufkommens mit den „B3alt“-Werten:
Bild oben: „B3alt“-Werte, nördlich
Bild oben: „B3alt“-Werte, Mitte
Bild oben: „B3alt“-Werte, südlich
Bild oben: „B3alt“-Werte, hier noch einmal die Zusammenfassung
(zum Vergrößern bitte auf das Diagramm klicken)